News

Keine Revanche gegen den Tabellennachbarn

Spielbericht /

Keine Revanche gegen den Tabellennachbarn
6
vs.
3

Am Abend des 21.11.2025 mussten unsere Jungs aus dem Ellental bei den Towerstars in Ravensburg antreten. In der CHG Arena in Ravensburg traten vor 2.970 Zuschauern die Tabellennachbarn Ravensburg auf Platz 11 mit bisher 19 Punkten und die Steelers auf Platz 12 mit bisher 17 Punkten gegeneinander an.  

Headcoach Alex Dück, der bereits als Kapitän für die Towerstars auf dem Eis stand und als Co-Trainer bei den Oberschwaben tätig war, gab Florian Mnich den Vorzug und verzichtete komplett auf Olafr Schmidt, um mit Tamas Kanya einen weiteren Ü24-Feldspieler einsetzen zu können.  

Dieses baden-württembergische Duell fand bisher 62 Mal statt und war sowohl bei den Siegen als auch bei den Toren bisher komplett ausgeglichen. Ausgerechnet im 63. Duell mussten sich die Bietigheimer Jungs im 6-Punkte-Spiel gegen die zuletzt schwächelnden Towerstars aus Ravensburg mit 6:3 geschlagen geben.  

Die Jungs aus dem Ellental waren noch gar nicht richtig auf dem Eis, da stand es bereits 1:0 für Ravensburg – Mark Rassel hatte getroffen. Nach dem Rückstand kamen die Steelers besser in die Partie und es entwickelte sich ein schnelles Spiel mit wenigen Unterbrechungen. Tyler McNeely stand frei vor Nico Pertuch, schoss den Puck aber nicht ins Tor. Die Bietigheimer zeigten im weiteren Verlauf des Spiels gute Ansätze.  

Im ersten Powerplay erzielte Topscorer Jack Dugan in der 10. Minute den Ausgleichstreffer zum 1:1, kurz darauf hätte Alexander Preibisch beinahe die Führung erzielt, doch er brachte den Puck nicht im Tor unter. Kurz vor Drittelende begann dann die heutige „Robbie-Czarnik-Show“. Nach Vorarbeit von Simon Sezemsky und Dennis Pfaffengut erzielte er das 2:1 für die Oberschwaben.  

Das zweite Drittel begann mit vollen Strafbänken und Chancen auf beiden Seiten, wobei Bietigheim leicht im Vorteil war. Doch Czarnik hatte andere Pläne: Nach Vorarbeit von Erik Karlsson erzielte er zunächst das 3:1 und nur wenige Minuten später erhöhte er mit einem Unterzahltreffer gar zum 4:1. Das nächste Powerplay konnten die Steelers durch Tyler McNeelys siebtes Saisontor zum 4:2 in der 36. Minute nutzen. Doch dann kam wieder Czarnik: Der vierte Treffer des Ravensburgers nach Vorlage von Mark Rassell stellte den Drei-Tore-Abstand wieder her.  

Das dritte Drittel gingen die Steelers mit viel Druck an. Nickolas Latta hatte große Chancen für die Oberschwaben und es brannte lichterloh vor dem Tor von Florian Mnich. In der 48. Minute mussten Cole Fonstad und Benjamin Zientek gemeinsam für zwei Minuten auf die Strafbank, sodass es zur doppelten Überzahl für die Towerstars kam. Zunächst gelang den Gastgebern beim 5 gegen 3 nicht viel; stattdessen traf Speedy Preibisch in doppelter Unterzahl zum 5:3.

Die Freude über den Anschlusstreffer währte allerdings nicht lange, denn keine Minute später traf Alec Ahlroth zum Endstand von 6:3, als Fonstad und Zientek gerade wieder aufs Eis kamen. Danach war die Luft aus dem Spiel raus und die Steelers konnten keinen weiteren Treffer erzielen.  

Nun heißt es: „Kopf hoch, Mund abwischen!“ und sich schnell auf das Spiel gegen den Tabellenletzten aus Freiburg am Sonntag um 17 Uhr vorbereiten. Die Steelers brauchen dringend zahlreiche und tatkräftige Unterstützung ihrer Fans!

Foto: DEL2 / Kim Enderle


Videos zu diesem Spiel

21.11.2025 - Highlights - Ravensburg Towerstars vs. Bietigheim Steelers
Ravensburg Towerstars - Bietigheim Steelers
Highlights
21.11.2025 - Pressekonferenz - Ravensburg Towerstars vs. Bietigheim Steelers
Ravensburg Towerstars - Bietigheim Steelers
Pressekonferenz